Vorsicht vor Abzocke im Internet

Tipps und Hinweise gegen unseriöse Dienstleistungsanbieter

In unserer vernetzen Welt kommt es leider immer wieder vor, dass Verbraucher bei der Suche nach schnellen und günstigen Dienstleistungen auf unseriöse Anbieter stoßen. Besonders bei Dienstleistungen, welche eine gewisse Dringlichkeit aufweisen, wie beispielsweise Schlüsseldiensten und Insektenbekämpfern, gibt es Fälle, in denen Kunden mit völlig überteuerten Rechnungen über den Tisch gezogen werden. Wer daher wegen des großen Drucks den erstbesten Anbieter nimmt, kann schnell einen schwerwiegenden Fehler machen.

Damit Sie sich schützen können, möchten wir Ihnen hier die Hinweise und Tipps geben, wie Sie nicht in die Falle tappen.

Tipps, um sich zu schützen

  • Bleiben Sie vor Ort:

    • Suchen Sie sich immer ein Dienstleistungsunternehmen aus Ihrer Nähe aus.
    • Nutzen Sie Empfehlungen von Freunden oder bekannte, etablierte Unternehmen.
  • Prüfen Sie die Anbieter:

    • Überprüfen Sie die Website und die Angaben im Impressum.
    • Suchen Sie weiterhin nach Bewertungen im Internet und informieren Sie sich über die Firma.
    • Achten Sie auf Qualifikationen und Zertifikate des Anbieters.
  • Vergleichen Sie Angebote:

    • Lassen Sie sich auch in dringenden Fällen nicht unter Druck setzen.
    • Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge (bei Zeitdruck telefonisch) ein, bevor Sie einen Auftrag vergeben.
    • Dokumentieren Sie die Absprachen des Telefonates.
  • Vertrauen Sie keine Lockangeboten:

    • Oft wird im Internet mit sehr günstigen Angeboten geworben, welche dann vor Ort schnell ausufern, weil die angeblich vorgefundene Situation eine außergewöhnliche sei.
    • Material- und Verbrauchsweise werde meist zuzüglich in Rechnung gestellt und dann meist überteuert.
  • Vermeiden Sie Zahlungen im Voraus:

    • Lassen Sie sich nicht auf Bar- und Kreditkartenzahlungen ein.
    • Zahlen Sie erst nach Abschluss der Arbeit und auf Rechnung.
    • Prüfen Sie die Rechnung sorgfältig. Achten Sie auf die vorhandene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder Handelsregisternummern.
    • Lassen Sie sich eine Kopie des Arbeitszettels geben und kontrollieren Sie diesen bevor Sie Ihn unterschreiben.

Was sollten Sie tun, wenn Sie den Verdacht haben abgezogen worden zu sein?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie abgezockt wurden, können Sie sich an die Verbraucherzentrale wenden oder eine Beschwerde bei der Polizei einreichen. Es ist wichtig, solche Fälle zu melden, damit andere Verbraucher geschützt werden.

Online-Service
Online-Serviceleistungen der ÖWG finden Sie unter nachfolgendem Link.
Download
Unterlagen zum Herunterladen
Infos zur ÖWG
Erfahren Sie mehr über die Örtliche Wohnungsgenossenschaft Jena eG (ÖWG)