Balkonkraftwerke

Die häufigsten Fragen zum Thema Balkonkraftwerke bzw. steckfertige PV-Anlagen möchten wir Ihnen hiermit aus unserer Sicht beantworten:

Was ist eigentlich ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist eine vorkonfiguriert "steckfertige Photovoltaik (PV) -Anlage" welche aus einem oder mehreren wenigen PV-Modulen und einem Wechselrichter bestehen. Diese Anlage dienen der privaten Erzeugung von elektrischer Energie und können mit kleinen Anpassungen an den eigenen Wohnungsstromkreis angeschlossen werden.

Weitere Synonyme für Balkonkraftwerke sind:

  • steckfertige PV-Anlage
  • Mini-PV
  • Balkon-PV
  • Plag und Play-PV
  • ...

Habe ich als Wohnungsnutzer einen Rechtsanspruch auf die Möglichkeit der Installation eines Balkonkraftwerkes?

Aktuell: Nein

Nach aktueller Rechtslage gibt es derzeit keine Verpflichtung von Wohnungsunternehmen die Errichtung von Balkonkraftwerken zu genehmigen. Die diesbezüglich von der Bundesregierung vorgesehen Änderung im § 554 BGB zum 01. Januar 2024 ist nicht umgesetzt worden.

Wir gehen aktuell davon aus, dass diese Anpassung des § 554 BGB im Laufe des Jahres 2024 erfolgt.

Können Balkonkraftwerke, wie oft behauptet, einfach an eine Steckdose angeschlossen werden?

Nein

Der Anschluss des Balkonkraftwerkes darf nur an eine Energiesteckvorrichtung erfolgen, welche den Anforderungen der DIN VDE V 0100-551 sowie VDE V 0100-551-1 entspricht. Diese DIN-Vorschriften schreiben einen speziellen Stecker vor.

Auch dürfen mehrere PV-Anlagen nicht über einen Mehrfachverteiler an eine Dose angeschlossen werden.

Wird ein Elektriker für die Installation eines Balkonkraftwerkes benötigt?

Ja

Da überprüft werden muss, ob die vorhandene Leitung für die Einspeisung ausreichend dimensioniert ist, wird eine Elektrofachkraft für die Installation des Balkonkraftwerkes immer benötigt. Auch ist es nicht ungewöhnlich das gegen kleine Sicherung getauscht werden muss, um ggf. Brände durch Überlastung des Stromkreises zu verhindern.

Auch ist die Installation der notwendigen besonderen Energiesteckdose immer durch eine entsprechende Fachkraft durchzuführen.

Sind Balkonkraftwerke meldepflichtig?

Ja - sogar doppelt

Jede PV-Anlage ist beim jeweiligen Netzbetreiber, in Jena sind dies die Stadtwerke Jena Netze GmbH , sowie bei der Bundesnetzagentur anzumelden.

Brauche ich für ein Balkonkraftwerk eine neuen Stromzähler?

Vielleicht

Für den Anschluss des Balkonkraftwerkes ist es ggf. ein Tausch des Wohnungsstromzählers notwendig, wenn es sich noch um einen „normalen“ Einrichtungszähler ohne Rücklaufsperre handelt. Für Balkonkraftwerke sind generell sogenannte Zweirichtungszähler vorgeschrieben.

Wie viel Leistung darf ein Balkonkraftwerk haben?

Aktuell: < 800 Watt

Balkonkraftwerke dürfen bis zu 800 Watt einspeisen.

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) arbeitet derzeit an der entsprechenden Produktnorm und klärt zudem, ob Balkonkraftwerke offiziell über die haushaltsübliche Schutzkontaktsteckdose (Schuko) angeschlossen werden dürfen.

Welche Vorgaben gibt es seitens der ÖWG Jena eG für die Installation von Balkonkraftwerken?

  • Die Installation einer PV-Anlage muss vorab schriftlich bei der ÖWG Jena eG beantrag und vor Installation von dieser genehmigt werden.
  • Der ÖWG Jena eG ist schriftlich nachzuweisen, dass die zu installierende PV-Anlage eine CE-Kennzeichnung aufweist und die Summe der installierten Module eine Leistung von 600 Watt nicht überschreitet.
  • Für die Befestigung der PV-Anlage am Gebäude ist eine statische Berechnung für Wind-, Schnee- und sonstigen Lasten der ÖWG zu übergeben, wobei zu beachten ist, dass weder das Wohngebäude noch ein Gebäudeteil hierfür angebohrt werden darf.
  • Die Installation der PV-Anlage ist zwingend durch eine für diesen Zweck ausgebildete Elektrofachkraft durchzuführen.
  • Für die PV-Anlage ist durch den jeweiligen Betreiber (Wohnungsnutzer) eine Haftpflicht-Versicherung abzuschließen, welche gegenüber der ÖWG Jena eG nachzuweisen ist.
  • Bei angewinkelt an Balkonen oder Loggien montierten PV-Anlagen ist eine Breite von 1,50 Metern für das Anleitern der Feuerwehr für den Rettungseinsatz an der Längsseite frei zu lassen.